
GEWICHT: 50 kg
BH: 75C
60 min:80€
Analsex: +80€
Services: Dildospiele aktiv, Devot, Schuh- und Fu?erotik, NS aktiv, Entspannende Massage
Der Mühlenstandort in Lychen hat eine lange Geschichte. Nach Bränden immer wieder neu errichtet, wurde die Getreidemühle von Lychen Ende des Ein Kapitel der Geschichte war damit zu Ende. Aber ein neues sollte ein paar Jahre später beginnen. Bereits im Jahrhundert wird die Lychener Stadtmühle erwähnt, sie soll die älteste urkundlich belegte Wassermühle im Templiner Bereich gewesen sein.
Weil sie beim Mahlen des Getreides oft Mehl für sich abgezweigt haben sollen. Nicht selten sollen die unehrlichen Müller übrigens auch Bordelle betrieben haben. Ob das allerdings auch in Lychen der Fall war, ist ebenso wenig überliefert wie Fakten über die Rechtschaffenheit des damaligen Lychener Müllers.
Im Jahr brannte die Stadtmühle ab. Ende des Jahrhunderts wurde der Mühlenbach verbreitert, um Getreide und Mehl mit Kähnen vom Nesselpfuhl aus transportieren zu können. Lychen, den Oktober Gegenüber der Stelle, an der sich diese Tafel befindet, befindet sich eine Anlegestelle für Wassersportler und der Beginn der Bootspassage, die mit einem Rollenweg quer durch das Mühlengebäude führt.
Der überflüssig gewordene hohe Schornstein, der auf Fotos aus dieser Zeit zu sehen ist, wurde abgetragen. Nach der Wende brach der Absatz ein und am 1. Die Mühlentechnik wurde ausgebaut, das Gebäude stand leer. Es gab mehrere Konzepte und Machbarkeitsstudien zur weiteren Nutzung der Mühle, die jedoch zumeist aus Kostengründen nicht umgesetzt wurden.
Ein Jahr später wurden in der Mühle von einem privaten Initiator ein Faltbootmuseum und eine Bootsmanufaktur eröffnet. Es gab bundesweite Aufmerksamkeit. Dieses Kapitel dauerte bis Carla Kniestedt, eine der Initiatorinnen des Vereins, hat — unterstützt von EU-Fördermitteln — in den Ausbau der einstigen Werkstatt und der Wohnung des Mühlenverwalters investiert und dort am 1. Eine Kindheit in der Mühle. Im Mittelalter Bereits im Mühlenneubau im Jahrhundert Im Jahr brannte die Stadtmühle ab.