
GEWICHT: 53 kg
Boobs: 80B
1 Stunde:120€
Bdsm: +30€
Intime Dienste: Strap-on, Thai-Massage, Foto/Video, Stellung 69, Anilingus (passiv)
Dreizehn fantastische Marionetten von Figurenbaulegende Fritz Herbert Bross aus den 50er Jahren, ursprünglich gebaut für Albrecht Roser und nie gespielt, wiedergefunden, restauriert und nun zu erleben in zwei Stücken an einem Abend:. Drei Menschen und sechs Marionetten in ständigem Wechsel der Ebenen. Durch Licht und Dunkelheit gegeneinander geschnitten, erzählen und komponieren Geschichte neu. Im zweiten Teil präsentieren wir sieben Figuren, die für einen Krimi gebaut wurden.
Champagner für vergessene Charaktere! Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.
Herzlicher Dank für die Hilfe bei der Recherche gilt Markus Dorner vom PuK Museum Bad Kreuznach, Thomas Zürn, der Sammlung Puppentheater des Münchner Stadtmuseums und besonders Ingrid Höfer vom Studio Roser. Die Spieler des Figurentheaters Tübingen werden Teil der zauberhaften Welt des Puppengeschehens. Back to Bross Frank Soehnle und Co. Eine — ihrer Wurzeln bewusste — Weiterentwicklung des Genres.
Und mit einer Grazie der Figuren, der man sich nicht entziehen kann. Südwestpresse Ihr Respekt hält sie aber nicht davon ab, die Marionetten auch episodenhaft in zirzensischen Darbietungen und anzüglichen Liebeleien vorzuführen. Ein ergreifender und unterhaltsamer Abend mit Tiefe.
Das zweite Leben der Marionetten Die neue Produktion des Figurentheater Tübingen bringt Vergessene zum Vorschein. Die Sprache des Puppenmachers, die Zeit die den Figuren anhaftet, werden für die Tübinger Bühne zur Inspirationsquelle, führen zu poetischen Szenenfolgen, Bildern, die sich mit zauberhafter Leichtigkeit zwanglos aneinanderreihen, heiter, komisch, dunkel und manchmal gar schwerelos. Dann heben die Figuren ab an ihren Fäden, kreisen über der Bühne, Fragmente alter Geschichten, die sich spielerisch in neue fügen.